Moderator: kingschild
Nachteule hat geschrieben:Naja, aber das "uns" könnte sich auch nur auf Vater und Heiligen Geist beziehen... von allein wäre ich nicht darauf gekommen, dass das "uns" den Sohn mit einschließt...
Nachteule hat geschrieben:Naja, aber das "uns" könnte sich auch nur auf Vater und Heiligen Geist beziehen... von allein wäre ich nicht darauf gekommen, dass das "uns" den Sohn mit einschließt...
Nachteule hat geschrieben:Danke Dir! Rein intuitiv hätte ich auch gesagt, dass "Vater, Sohn und Heiliger Geist" von Ewigkeit her bestehen. Die von Dir zitierten Bibelverse bestätigen das.
Nachteule hat geschrieben:Naja, aber das "uns" könnte sich auch nur auf Vater und Heiligen Geist beziehen... von allein wäre ich nicht darauf gekommen, dass das "uns" den Sohn mit einschließt...
Nachteule hat geschrieben:Naja, aber das "uns" könnte sich auch nur auf Vater und Heiligen Geist beziehen... von allein wäre ich nicht darauf gekommen, dass das "uns" den Sohn mit einschließt...
Macht's eindeutig und klar, glaubbar, weil es so geschrieben steht.Kolosser 1,12 danksagend dem Vater, der uns fähig gemacht hat zu dem Anteil am Erbe der Heiligen in dem Lichte, 13 der uns errettet hat aus der Gewalt der Finsternis und versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe, 14 in welchem wir die Erlösung haben, die Vergebung der Sünden; 15 welcher das Bild des unsichtbaren Gottes ist, der Erstgeborene [*} aller Schöpfung.
16 Denn durch ihn sind alle Dinge geschaffen worden, die in den Himmeln und die auf der Erde, die sichtbaren und die unsichtbaren, es seien Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: alle Dinge sind durch ihn und für ihn geschaffen.
Helmuth hat geschrieben:Für mich selbst existiert der Sohn ab der Zeugung, weil alle Menschen so anfangen zu existieren.
KoS hat geschrieben:ER ist der EWIGE Sohn Gottes
KoS hat geschrieben:[*] Macht's eindeutig und klar, glaubbar, weil es so geschrieben steht. ... Erstgeborener = monogenes, nicht zeitlich sondern Erster, 1. Platz/Rang/Stand, Höchster, = Charakter eines Titels.
Das sind 'logische' Fragen aber nicht biblisch vermittelte Gedanken Gottes. Gezeugt/Geboren wurde der Mensch Jesus Christus ALS Mensch in Seinem eigenen Blut auf Erden. Das ist der Mensch vom Himmel. Schalte irdisch-zeitliche (griechisch geprägte) Logik intern ab, unterscheide und glaube so wie es die Schrift tut. Es steht geschrieben...Jimmy hat geschrieben:Wie kann der EWIGE Sohn Gottes "Heute" gezeugt worden sein, wenn er doch ewig ist?
die Elberfelder schreibt es bewusst gross.Kol 1,15 welcher das Bild des unsichtbaren Gottes ist, der Erstgeborene aller Schöpfung.
KoS hat geschrieben:Gezeugt/Geboren wurde der Mensch Jesus Christus ALS Mensch in Seinem eigenen Blut auf Erden. Das ist der Mensch vom Himmel.
KoS hat geschrieben:Ewiger Sohn war der Herr Jesus immer.
KoS hat geschrieben:ER ist der -monogenes und der prototokos - Mensch.
Die Wortstämme MONO und PROTO sind uns nicht unbekannt!
KoS hat geschrieben:Der Sinn ist ähnlich wie monogenes, etwas weiter gefasst bezüglich dem Erstgeburtsrecht. Monogenes geht dann noch tiefer ins Einzigartige, das ist der Herr ja! Einzigartig in jeder Beziehung - jeder.
onThePath hat geschrieben:Helmuth, verstehe ich dich richtig, dass du davon ausgehst, dass Jesus erst in Maria zu existieren begann, allerdings gezeugt von keinem Mann sondern von Gott ?
Johannes 17.24c .. denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt.
1. Petrus 1,19 sondern mit dem kostbaren Blute Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; 20 welcher zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber geoffenbart worden am Ende der Zeiten um euretwillen,
1 Im Anfang war das Wort¹, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
2 Dieses war im Anfang bei Gott.
3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.
¹»Das Wort« (gr. logos) ist ein Name des Herrn Jesus Christus (vgl. 1Joh 1,1; Offb 19,13).
14 Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.
Nachteule hat geschrieben:Somit ist meine eingangs gestellte Frage ("Seit wann existiert der Sohn Gottes?") aus meiner Sicht eigentlich vollumfänglich beantwortet.
Zippo hat geschrieben:Hallo zusammen,
warum redet der Herr Jesus Christus seinen Gott mit "Vater" an ? Galt diese Anrede nur für die Zeit seines menschlichen Daseins ? Oder ist Gott auch in der Himmelswelt sein Vater ?
Er hat damit ja bei den Juden für großen Unmut gesorgt:
Joh 5,18 Darum trachteten ihm die Juden viel mehr nach, daß sie ihn töteten, daß er nicht allein den Sabbat brach, sondern sagte auch, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich. (Johannes 7.30) (Johannes 10.33)
Liebe Grüsse Thomas
Mt 23,9 Und ihr sollt niemand euren Vater nennen auf Erden; denn einer ist euer Vater: der im Himmel.
Lk 18,20 Du kennst die Gebote: »Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis reden; du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren!«
John:
Wenn Jesus von oder zu Gott spricht, Thomas, redet er ihn immer mit dessen Namen an :VATER, ABBA. Jesus lehrt ja auch seine Jünger zu jenem Gott zu beten, den Jesus als UNSER VATER IM HIMMEL offenbarte.
Thelonious hat geschrieben:Hallo Zippo,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Diese Vater (bzw. im Umkehrschluss Sohnschaftaspekte ) haben ihre diesbezügliche Ausprägung in der jesuanischen Kenosis. Das hat nichts - so wird das ja oftmals missverstanden - mit quasi hierarchischen Aspekten oder so zu tun. Beide sind Teile der Trinität, genau so wie der Heilige Geist. Da ist nichts mit "hoch und höher" oder dergl.
Gruß
Thelonious
Thelonious hat geschrieben: jesuanischen Kenosis.
Gnu hat geschrieben:Thelonious hat geschrieben: jesuanischen Kenosis.
Ich habe nicht gelächelt, sondern mal wieder gestaunt, wie schnell Thelo seine dem gewöhnlichen Bibelleser unbekannten Argumente aus dem dogmatischen Waffenarsenal zücken kann.Zippo hat geschrieben:Gnu , da habe ich auch ein wenig gelächelt.
Danke für die Aufklärung.Aber das Wort gibt es tatsächlich. Es wird aus dem griechischen Wort "kenoo" abgeleitet und bedeutet "zu nichts machen" . Es wird in Phil 2,5 verwendet und sagt aus, daß der Sohn Gottes vorher in göttlicher Gestalt war und nachher wurde er wie ein Mensch, der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
https://www.bibelkommentare.de/strongs/elb_bk/G2758
Ja.Wenn man vorher in göttlicher Gestalt war, dann ist es natürlich ein ziemlicher Abstieg, wenn man plötzlich in dem Leib eines Menschen steckt, muß sich mit den Bedürfnissen des menschlichen Leibes beschäftigen , ist versuchbar und der Sünde fähig.
Frage: Wer ist denn nun vom Himmel herabgekommen ? Wer hatte vorher göttliche Gestalt und hielt es für keinen Raub Gott gleich zu sein ? Kann man im AT schon von dieser göttlichen Gestalt lesen ?
War es der Engel des HERRN , der dem Mose im brennenden Dornbusch begegnet ist ? 2 Mo 3
Ja.Und war diese göttliche Gestalt im Himmel schon der Sohn Gottes bzw. hat seinen Gott als Vater bezeichnet ?
Liebe Grüsse Thomas
Gnu hat geschrieben:Schon im Tenach (Alten Testament) war der Ausführende meistens der Sohn. Im Hebräischen Text wird dies codiert durch das unübersetzbare Wort ET (aleph tav).
bereshit bara elohim ET hamajim ve ET haaretz. Im Anfang schuf Götter &die Himmel und &die Erde.
Helmuth hat geschrieben:Ach Gnu, lern mal Hebräosch.
1) Mit "et" wird im Hebräischen der Akkusativ gebildet. Da ist nix codiert.
2) "Elohim" und "majim" sind Pluralformen, die aber im Singular gebraucht werden.
Wir haben ähnliche Beispiel in Deutschen. Milch ist z.B ein Wort, für das es keine MZ gibt, ebenso Wasser. Das sind Eigenheiten in jeder Sprache, aus der man keine geistlichen Bezüge ableiten kann.
Gnu hat geschrieben:Mit ET wird ein starker Akkusativ gebildet, den es aber eigentlich gar nicht bräuchte, der gewöhnliche Wenfall würde es auch tun.
Gnu hat geschrieben:Die Genesis 1 Entsprechung im NT ist ja der Johannes Prolog „Im Anfang war das Wort”.
Zippo hat geschrieben:
Gnu , da habe ich auch ein wenig gelächelt.
Gnu:
Ich habe nicht gelächelt, sondern mal wieder gestaunt, wie schnell Thelo seine dem gewöhnlichen Bibelleser unbekannten Argumente aus dem dogmatischen Waffenarsenal zücken kann.
Zippo:
Wenn man vorher in göttlicher Gestalt war, dann ist es natürlich ein ziemlicher Abstieg, wenn man plötzlich in dem Leib eines Menschen steckt, muß sich mit den Bedürfnissen des menschlichen Leibes beschäftigen , ist versuchbar und der Sünde fähig.
Frage: Wer ist denn nun vom Himmel herabgekommen ? Wer hatte vorher göttliche Gestalt und hielt es für keinen Raub Gott gleich zu sein ? Kann man im AT schon von dieser göttlichen Gestalt lesen ?
War es der Engel des HERRN , der dem Mose im brennenden Dornbusch begegnet ist ? 2 Mo 3
Gnu: Ja.
Zippo:
Und war diese göttliche Gestalt im Himmel schon der Sohn Gottes bzw. hat seinen Gott als Vater bezeichnet ?
Gnu: Ja.
Gnu:
Schon im Tenach (Alten Testament) war der Ausführende meistens der Sohn. Im Hebräischen Text wird dies codiert durch das unübersetzbare Wort ET (aleph tav).
bereshit bara elohim ET hamajim ve ET haaretz. Im Anfang schuf Götter &die Himmel und &die Erde.
Zippo hat geschrieben:
Dem Herrn Jesus Christus wird im NT auch nachgesagt, daß durch ihn die Schöpfung entstanden ist. Es gibt dieses "von Gott dem Vater und durch den Herrn Jesus Christus sind alle Dinge 1 Kor 8,6.
Also haben beide auch die Schöpfung geschaffen. Vielleicht der Herr Jesus nur durch sein Wort, das der Vater umgesetzt hat Joh 1,3
Deswegen kann der Herr Jesus Christus trotzdem einen Anfang beim Vater gehabt haben. Er wird im NT oftmals als Erstgeborener bezeichnet. Was spricht dagegen, daß dieser Erstgeborene das erste Gegenüber für unseren Schöpfer gewesen ist, mit allen Privilegien , die einem Erstgeborenen zukommen ? Und danach haben dann beide auf Wunsch des Erstgeborenen die weitere Schöpfung ins Leben gerufen.
Lazar hat geschrieben:Der Sohn Gottes aus dem Himmel ist wohl nur schwer zu begreifen.
Galater 4,4 hat geschrieben:Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, damit er die, welche unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Sohnschaft empfingen
Zippo hat geschrieben:Hallo zusammen,
warum redet der Herr Jesus Christus seinen Gott mit "Vater" an ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast