
Wenn man bereits Knochen nachwachsen lassen kann, wieso keine Zähne?
Der Hai kann dies doch auch, dem wachsen seit Ur-Gedenken von selber ständig seine Zähne nach, sogar zweireihig...

Herzliche Grüße
Eleazar
Moderator: bigbird
Bernhard hat geschrieben:Die Ergebnisse einer Metaanalyse aus dem Jahr 2017 bestätigen abermals, dass es eine Verbindung zwischen dem Mangel an B-Vitaminen und dem Entstehen von Depressionen geben muss.
Bernhard hat geschrieben:und dass eine gezielte Ergänzung dieser Mikronährstoffe nachweislich die Auswirkungen der Depression verringern konnte.
onThePath hat geschrieben:Hallo, Lazer
Da hast du Einiges Schweres erlebt. Möglicherweise fing deine chronische Müdigkeit an mit einem Zeckenbiss. Dann kam noch Weiteres hinzu.
Wenn ich zurück schaue, bemerke ich , dass meine vielen Heim-Handwerker-Aktivitäten mir ab irgendwann schwerer fielen. Das fällt aber nicht so ins Gewicht, weil ich mich zu nichts zwingen muss. Außerdem fing ab meinem 31. Lebensjahr der Rücken an, Probleme zu machen. Immerhin habe ich mit Eimerschlepperei damals noch selber einige Container mit Gartenboden voll gemacht. Um das Gefälle vom Garten vom Haus weg zu bekommen. Solche Zeiten sind endgültig vorbei. Auch habe ich nicht mehr den Antrieb, große Arbeiten zügig zu schaffen. Da wirkt auch mein Nacken mit. Aber es ist auch energiemäßig bedingt. Und ich hatte den Vorteil, schon mit 53 mit Weiterzahlung den Ruhestand wählen zu dürfen wegen Arbeitsmangel meiner Arbeitsstelle.
Bernhard hat geschrieben:Wer täglich 3 Zehen Knoblauch zu sich nimmt (in kleine Stücke hacken, im Mund ohne zu kauen mit Wasser herunter spülen) kann viel für seine Gesundheit tun.
Gnu hat geschrieben:Bernhard hat geschrieben:Wer täglich 3 Zehen Knoblauch zu sich nimmt (in kleine Stücke hacken, im Mund ohne zu kauen mit Wasser herunter spülen) kann viel für seine Gesundheit tun.
Das ist aber nur für Leute, welche ihre Höhle nie mehr verlassen.
Gnu hat geschrieben:Bernhard hat geschrieben:Wer täglich 3 Zehen Knoblauch zu sich nimmt (in kleine Stücke hacken, im Mund ohne zu kauen mit Wasser herunter spülen) kann viel für seine Gesundheit tun.
Das ist aber nur für Leute, welche ihre Höhle nie mehr verlassen.
lionne hat geschrieben:...das ist aber nicht sehr rücksichtsvoll gegenüber dem Partner/der Partnerin!![]()
![]()
Gruss lionne
Bernhard hat geschrieben:Würdest du dich impfen lassen?
Thelonious hat geschrieben:Impfen ist sozusagen die erste Bürgerpflicht. Dieses zur Abwendung von Infektionskrankheiten von uns selbst, von unseren Schutzbefohlenen!
Gruß
Thelonious
Thelonious hat geschrieben:Wer will dich also k o k r e t womit vergiften, Gnu?
Gruß
Thelonious
. Das ist nicht nur eine altersabhängige Empfehlung.lionne hat geschrieben:...Wie jedes Jahr wird geraten, alle Personen ab 65 Jahren gegen Grippe impfen zu lassen. ..
onThePath hat geschrieben:Wer zuviel argwöhnt, der stresst sich grundlos.
Und ich bin zur Zeit in den Impfungen für einen Indien-Aufenthalt.
Lg, otp
Thelonious hat geschrieben:Bevor pures Impfunwissen hier weite so vehement um sich greift, hier mal was seriöses zu dem Thema:
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die jährliche Grippeschutzimpfung für die folgenden Personengruppen, die ein erhöhtes Risiko von Komplikationen durch die Grippe haben (Stand 2017/2018):
- Alle Menschen, die 60 Jahre oder älter sind
- Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens. Dazu gehören unter anderem chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Leberkrankheiten, Nierenkrankheiten, Diabetes mellitus oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten, wie etwa Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Abwehrschwäche
Personen (z.B. Angehörige, Pflegende), die privat oder beruflich von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können. Als Risikopersonen gelten hierbei Personen mit Grundkrankheiten (siehe oben), bei denen es Hinweise auf eine deutlich reduzierte Wirksamkeit der Grippeimpfung gibt, wie z.B. Personen mit dialysepflichtiger Nierenerkrankung oder Personen mit angeborener oder erworbener Immunschwäche.
- Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen
- Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung, zum Beispiel medizinisches Personal
- Alle gesunden Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und Schwangere mit einer chronischen Grundkrankheit ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel
- Personen mit direktem Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln
die Quelle
Also. lionne, Gnu und Daniel_8 : lt. STIKO seit ihr 60+? Habt ihr die o.g. Grundleiden? Wohnt ihr in Alten- oder Pflegeeinrichtungen? Seit ihr med. Personal? Oder schwanger (weitere Details siehe oben)? Geflügel- oder was weiß ich -Züchter? Wer mind. eine dieser Frage mit "ja" bentwortet, dem gilt die Grippeimpfempfehlung . So viel schon mal zu dem unqualifizierten. Das ist nicht nur eine altersabhängige Empfehlung.lionne hat geschrieben:...Wie jedes Jahr wird geraten, alle Personen ab 65 Jahren gegen Grippe impfen zu lassen. ..
Als Merksatz: gerade wenn es um Gesundheitsempfehlungen geht, sollte man damit besonders sorgsam und verantwortungsvoll umgehen.
Thelonious hat geschrieben:Bitte nicht immer so "unter der Gürtellinie", lionne!
Zurück zu Gesundheit/Krankheit
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste