Kernbeisser hat geschrieben:Hallo Rupert
Vielen Dank für Deine weiteren Gedanken. Ich möchte sie einfach mal so wertfrei stehen lassen, denn ich denke, wir reden über verschiedene Dinge.
Hallo Kernbeisser, bei der Länge deines Beitrages sieht es nicht so aus, dass du das „Wertfrei stehenlassen“ geschafft hast

. Und ich bin nicht der Meinung, dass wir über verschiedene Dinge reden, nur dein Bibelverständnis ist offensichtlich ein anderes als meines.
Hier zum Beispiel sehe ich das etwas anders, von meiner Warte aus gesehen:
Knecht hat geschrieben:Mit den ethisch-moralischen mosaischen Geboten meine ich das Lügen, Stehlen, Morden…….. Diese Gebote sind allezeit gültig für Juden, Christen, Muslime und allen anderen Menschen, egal ob sie gläubig sind oder nicht.
Nun, es ist nicht möglich, dass Menschen, die das Gesetz nie erhielten (weil sie z.B. vor dem mosaischen Gesetz auf die Welt kamen, oder irgendwo im Urwald, auf der Steppe oder sonst irgendwo weit weg von dem Gott Israel ihr Leben gelebt haben), doch irgendwo unter diesem Gesetz verpflichtet werden. Diese Verpflichtung kommt, wie ich das sehe, nur von Dir, denn sie lässt sich nicht aus der Bibel ableiten.
Oh doch, die ethischen Gebote/Gesetze, die für alle Menschen gültig sind, kommen von Gott, auf die er die Menschen (zeitlich gesehen, zuerst die Stämme) in der realen Welt durch Moses ohne Wenn und Aber verpflichtet hat. Auch die Fremden mussten sich z. B. an die Sabbatruhe halten. Das kann man doch nicht so einfach leugnen. Und Jesus – ich wiederhole mich – hat diese Gebote klipp und klar bestätigt, damit hat er sicher gemeint, das man die Gebote halten soll.
Was sagt big Boss Jesus, also nicht Paulus, in der Bergpredigt dazu:
Mt 5,17 – 20
Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben. Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen. 18Amen, das sage ich euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird auch nicht der kleinste Buchstabe des Gesetzes vergehen, bevor nicht alles geschehen ist. 19Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird im Himmelreich der Kleinste sein. Wer sie aber hält und halten lehrt, der wird groß sein im Himmelreich. 20Darum sage ich euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.Ich kann dir und sonst auch jeden nur empfehlen, diese sehr deutlichen Aussagen von Jesus nicht zu ignorieren oder gar leugnen, nicht das am Ende der erste Satz von Mt. 5,19 wahr wird - anstatt das der zweite Satz mit großer Freude wahr wird. Jesus und seine klaren einfachen Aussagen zu missachten oder jemanden davon durch irgendeine Hintertür weg zu verführen, führt unweigerlich zu nichts Gutem. Außerdem – sicherlich unabsichtlich - stellt man ihn hin, als wenn er nicht ganz klar ihm Kopf also ohne Verstand gewesen wäre. Jesus hat in Mt 5,19-20 auf einfachste Weise ganz klar - Fluch und Segen vorgelegt. Das verstehen, bei halbwegs guten Verstand, sogar Analphabeten, wenn man es ihnen erzählt. Mit diesem klaren Fluch und Segen unterscheidet Jesus sich um nichts von Moses und allen anderen Propheten.
Jesus klagt die Pharisäer und Schriftgelehrten auch an, weil sie die gebotene Elternehre aufheben, um kalt ihren alten Eltern, aus eigennützigen Gründen, ihren Lebensunterhalt zu entziehen. Siehe Mk 7, 8-13 Korban-Gelübde. Um was es da geht, wird in der Einheitsübersetzung unten im Anhang noch genauer erklärt.
Kernbeisser, und du willst die ethischen Gebote relativieren und als unmaßgeblich für das Seelenheil abtun?, sorry, wenn du all das nicht verstehst und weiterhin gegen Jesus, Moses ….und Gott argumentierst, dann müsste ich an deinem Verstand zweifeln. Ich jedenfalls habe jetzt zweimal versucht, dir Gottes unumstößliche Wahrheit darzulegen, habe nicht vor es ein Drittes mal zu tun. Und sag bitte nicht, das wäre nur meine Wahrheit und nicht die von Jesus und Moses, selbst Paulus hat die Gesetze nicht aufgehoben. Er hat einen eigenen theologischen Zugang (das Meiste ist auch gut) entwickelt, um Ungläubige zum Glauben zu bringen, was Gott sei Dank auch gelang.
Trotzdem steht das Wort Gottes, das von Jesus und allen Propheten kommuniziert wurde, über manchen Worten von Paulus. Jesus war der big Boss und nicht Paulus! Schön wäre es, wenn man Paulus fragen könnte, wie er so manche Aussagen wirklich gemeint hat, da das aber nicht geht, ist es meines Erachtens klüger, bezüglich der ethischen Gesetze, sich an Gott, Moses und Jesus zu halten.
Mit den ethischen Gesetzen meine ich nicht die rituellen Gesetze, z. B. Brandopfer und anderes……...
Das infrage stellen der Gebote und der Glaube, dass das Halten der Gebote auf das Seelenheil keinen Einfluss hat, ist sowieso nur theoretisches Geschnatter, welches mit unserer Wirklichkeit auf dieser realen Welt überhaupt nicht übereinstimmt. Kein Mensch - auch der Gläubigste - kann sich den Geboten völlig entziehen! Sei es durch Versuchungen, die auf einem zukommen, denen man mehr oder weniger leicht zu widerstehen hat, oder, bei der Kindererziehung, wenn z. B. Kinder lügen oder eines nächsten Kindes Hab und Gut begehren, versuchen vernünftige Eltern entgegen zu wirken, und und und… Bei Kindern und Jugendlichen, wo eine gute Erziehung nicht fruchtet, sie also weiter starrsinnig Unrecht tun (Unrecht ist, wenn man gegen Gebote verstößt), gehen nicht selten früher oder später in den Knast. Auch wenn Jugendliche und Erwachsene es nicht wahrhaben wollen, sie also sich etwas vormachen, werden sie niemals glücklich und zufrieden sein. Das kann jeder, der sich nicht eine gottferne Theorie aufhalst und ein wenig Menschenkenntnis hat, beobachten. Einziger Ausweg aus der gesetzwidrigen und unheilsamen Misere ist die Umkehr. Nur bei dem sich das Gewissen noch regt und er daraufhin umkehrt und sich willentlich vornimmt, von nun an die Gebote zu halten und dies auch tut, begibt sich auf einem heilsameren Weg. Gott liebt die Umkehr - hin zu einem lauteren Lebenswandel. Der Fluch wird schnell aufgehoben, der Umkehrer kann
befreiter durch den Alltag gehen, falls er nicht wieder rückfällig wird. Warum befreiter? Na weil er eben in der Tat sein sündhaft-gesetzeswidriges Verhalten hinter sich gelassen hat. Jeder kann mit selbstkritischer Einsicht sich von Saulus zu Paulus entwickeln. So läuft es praktisch ab in unserer Wirklichkeit hier auf Erden und nicht wie manche Theoretiker entgegen behaupten.
Deine Annahme, dass die Verpflichtung der Gesetzte für andere Menschen und andere Völker außerhalb des Judentums sich nicht aus der Bibel ableiten lässt, ist nicht richtig. Gott ist doch nur einer und er ist ein Gott für alle Menschen und nicht nur - der Gott der Juden.
Jesus sagt in Mt 5,14:
Aber dieses Evangelium vom Reich wird auf der ganzen Welt verkündet werden, damit alle Völker es hören; dann erst kommt das Ende.Wen man ehrlich ist, beinhaltet das selbstverständlich auch die mosaischen Gebote – auf das sie unter anderem auf der ganzen Welt verbreitet werden – was jetzt, 2000 Jahre danach, schon geschehen ist. Weltweit sind die ethischen Gesetze in allen Strafgesetzbüchern enthalten. Schlecht? Schlecht sind sie nur für gewalttätige Anarchisten und andere Gesetzesbrecher. Die mögen die Wirklichkeit mit den Gesetzen – vor allem den richterlichen Vollzug der nicht eingehaltenen Gesetze - nicht so sehr………….
Dass die Bonobo-Affen die Gesetze nicht erhalten haben, ist klar, sie würden sie auch nicht verstehen. Aber das sie eine unausgesprochene also mehr eine intuitive Gesetzlichkeit wie auch tierische Moral haben, bestreite ich nicht. Allerdings schnakseln sie ohne Scham wild durcheinander, um so Zwistigkeiten und Aggressionen zu vermeiden. In der Tat gehen sie sozial gut miteinander um. Hingegen bei den Pavianen, wenn einem führenden Alphamännchen die schwächeren ich sag mal Untertanen nicht gehorchen, werden sie bis aufs Ärgste misshandelt, solange eben, bis sie parieren. Das nennt man dann – das Gesetz des Stärkeren. Beides ist aber aus religiös-menschlicher Sicht fragwürdig. Da sie aber Gottes höheres und gerechteres Verständnis nicht verstehen können, sind sie unschuldig.
Seit der Erkenntnis von gut und böse, gelten für uns Menschen allgemein die allezeit gültigen Normen, Gesetze und Richtlinien Gottes, um so ein gerechteres und ein sozialeres Miteinander herzustellen. Vor der Erkenntnis von gut und böse, war die menschliche Rasse den Tieren gleich. Es galt viel mehr das niedrige Gesetz des Stärkeren. Die Stärksten machten sich selber ihre Gesetze, manche waren gut, viele aber auch schlecht.
Gottes höhere Gerechtigkeit war auf Erden noch nicht bekannt.
Übrigens die Gerechtigkeit Gottes kostet zwar nichts, aber umsonst erhalten wir sie nicht so einfach. Noah, der seinen Weg mit Gott ging, war ein gerechter untadeliger Mann. Untadelig war er, weil er in seinem alltäglichen Leben sich an die sieben Noachidischen Gebote hielt. Wenn er nicht diesen Weg mit Gott gegangen wäre, er also sich nicht an die Gebote haltend, ein schlechtes tadeliges Leben wie seine Zeitgenossen geführt hätte, hätte er keine Gnade finden können in den Augen des Herrn. Noah war deshalb gerecht, weil er ein untadeliges gottgefälliges Leben führte. Das und nichts anderes ist ein gesundes Gottesverständnis. Das Halten der Gebote wird immer eine Forderung Gottes bleiben. Das zuviele Nichteinhalten der Gebote rächt sich, es wird zum unglücklich machenden Fluch, der Geist und das Gemüt nimmt unbemerkt langsam schaden. Und das lange Einhalten der Gebote wird unter anderem mit Freude und Glückseligkeit zum Segen. Laut Jesus, Moses und anderen Propheten, geht es nun mal nicht anders, da gibt es nichts zu deuteln und zu widerlegen.
Gottes Wahrheit bleibt weiterhin unverrückbar!
So, jetzt aber genug mit den geboten sehr weisen und universellen Gottesgesetzen.
Nichts für ungut.
Gruß rupert
