Scardanelli hat geschrieben:Die Heiligkeit Jesu ist aufgrund seiner Person, nicht aufgrund seiner Tätigkeit.
Jesus wird nicht durch seinen Lebenswandel als heilig eingeschätzt, sondern aufgrund seiner Abstammung,
Das ist ein bedenkenswerter Aspekt. Und dies obwohl es in der Bibel von Gott heisst, bei ihm gelte kein Ansehen der Person (NT, z.B.: Apg 10,34; Röm 2,11: Gal 2,6; Eph 6,9). Und wie der Vater, so der Sohn, denn auch von ihm wird das gesagt (Mt 22,16; Mk 12,14; Lk 20,21).
Wenn nun aber als erster Christus und im weiteren die Christen aufgrund ihrer Abstammung von Gott (der Geburt aus dem Geist) heilig gesprochen sind, und dies ohne Berücksichtigung ihres Wirkens, dann würde dies allerdings der Aussage widersprechen, bei Gott und beim Christus gelte kein Ansehen der Person. Wenn die Abstammung der springende Punkt wäre, dann bedürfte der derart Geheiligte allerdings keiner heiligen Werke, die seine Heiligkeit bezeugen würden. Dem wiederum widerspricht allerdings Jakobus:
Jak 2,9
...wenn ihr aber die Person ansehet, so tut ihr Sünde und werdet vom Gesetz als Übertreter verurteilt.
Dahin der Schutz der Berufung auf Namen und Abstammung... desgleichen bei Paulus:
Kol 3,25
...denn wer Unrecht tut, wird wiederbekommen, was er Unrechtes getan hat; und es gilt kein Ansehen der Person.
Daher finde ich deine Bemerkung im Zusammenhang mit dem Threadthema überaus trefflich, Scardanelli:
Scardanelli hat geschrieben:Ich kenne keinen Menschen, der von einem heiligen Lebenswandel abraten würde.
Weder Jesus, noch die Apostel raten davon ab, ja die ganze Bibel rät nicht davon ab.
Scardanelli hat geschrieben:lebe einen heiligen Lebenswandel! und wenn es nichts genützt hat, wird es auf alle Fälle nichts geschadet haben.
...und lasse Gnade walten gegenüber dir selber und anderen, wenn es mit dem heiligen Lebenswandel mal wieder nicht so geklappt hat... vermeide dabei aber die Falle, die Gnade billig werden zu lassen und heilige dich weiter:
Jak 2,20
Willst du aber erkennen, du eitler Mensch, daß der Glaube ohne Werke fruchtlos ist?