Moderator: bigbird
PhiloMuc hat geschrieben:In Bezug auf die Bibel und Jesus würden sich interessante Folgerungen aus diesem Ansatz ergeben: Das "Non-duale" Denken würde den Gott der Mystiker (aber vermutlich auch den der Kirchennahen) in den Menschen hinein verlegen, würde die Gemeinschaftt Gott-Mensch eröffnen. das wäre doch faszinierend! Gottesbild und Menschenbild würde eins werden...Wir würden dann wörtlich "Ebenbilder" Gottes, nicht nur in einem übertragenen Sinne.
Was haltet Ihr von diesem Denken? (Bei mir ist es eher ein Herzdenken, bevor irgendwelche Leute wieder mit der Anmerkung eines "Eigengewächses" fern der Bibel kommen...)
PhiloMuc hat geschrieben:Was jetzt also gerade die Welt lernt, dass in der Globalisierung "alles irgendwie zusammenhängt", gilt offenbar sehr viel mehr als wir alle dachten. Vom strengen "Ich hier"- Du dort" sollten wir uns also verabschieden. Ob man soweit gehen sollte wie eine asiatischer Satz, wäre die Frage: "Ich bin Du - alles ist gut!"
Nun gibt es Imker vor etwa 60 Jahren, die die Bienen mit Verstand und Herz betreut haben, die sprachen vom Bien, nicht von einzelnen Bienen. ! Was bedeutet dies? Das Bienenvolk ist zusammenhängend, interagiert und pulsiert ständig, es ist ein "Wir" im Kern!
PhiloMuc hat geschrieben: Sagt Dir das Beispiel mit dem Sunday Mirror auch was?
PhiloMuc hat geschrieben:Hallo Leute!
Er kommt hier seltener vor, der Dualismus!
PhiloMuc hat geschrieben:Hinweise, was dahinter steckt, gibt für mich ein Experiment: Der Sunday Mirror ,eine große engl. Zeitung, war daran beteiligt: 30 Probanden wurden 48 Stunden hermetisch von Außenkontakten abgeriegelt und einigen Rätselaufgaben unterzogen.
Alles dient dem Wachstum aller, auch wenn dies oft nur durch Lebensverengung gelernt wird.
Johncom hat geschrieben:Nur .. ist die Menschheit bereit dafür ? Wir lieben doch die Konflikte, wir brauchen Identifikation
pirate23 hat geschrieben:Wenn nicht jedes Lebewesen die gleichen Chancen hat, dann sind Konflikte unvermeidlich. In Wirklichkeit sind das natürlich alles bloß Rangkämpfe, aber sowas darf man ja beim Menschen nicht sagen
PhiloMuc hat geschrieben:Lieber Pirate, Glückwunsch zum Mut zu solchem Nick, angesichts aktueller Pressemeldungen!
"Ein Experiment zur Überprüfung der in einigen Fällen berichteten Fähigkeit von Haustieren, die Rückkehr ihres Besitzers vor dessen Ankunft zu spüren.
Ein Experiment zur Fähigkeit von Brieftauben, zu ihrem Taubenschlag zurückzufinden. Normalerweise wird diese auf ein magnetfeldempfindliches Sinnesorgan der Taube zurückgeführt.
Johncom hat geschrieben:Nein, aber der ständige Kampf um Recht und Macht ist nicht alles. Genauso besteht der ständige Unterstrom in allen Kulturen der für das 'Wahre, Schöne und Gute' arbeitet.
Johncom hat geschrieben:pirate23 hat geschrieben:Wenn nicht jedes Lebewesen die gleichen Chancen hat, dann sind Konflikte unvermeidlich. In Wirklichkeit sind das natürlich alles bloß Rangkämpfe, aber sowas darf man ja beim Menschen nicht sagen
Doch, doch. Rangkämpfe ist ein passender Begriff. Ich will was besseres sein als du. Stärker, klüger, reicher und das tollste: Sogar vor Gott besser da stehn als du... u.s.w. Nein, aber der ständige Kampf um Recht und Macht ist nicht alles. Genauso besteht der ständige Unterstrom in allen Kulturen der für das 'Wahre, Schöne und Gute' arbeitet.
PhiloMuc hat geschrieben:Kernthese: Alle Wesenheiten sind durch ein -für die Wissenschaft nicht "beweisbares" Band verknüpft.
Was haltet Ihr von diesem Denken?
parepidimos hat geschrieben:PhiloMuc hat geschrieben:Kernthese: Alle Wesenheiten sind durch ein -für die Wissenschaft nicht "beweisbares" Band verknüpft.
Wozu schlaegt Sheldrake dann Experimente vor? Ah, ich hab's! Fuer herkoemmliche Wissenschaft mag dieses Band nicht beweisbar sein. Dafuer muss fortgeschrittene Pseudowissenschaft her, und fuer diese ist es eine unwiderrufliche Tatsache. Mit pseudowissenschaftlichem Kauderwelsch ("morphische Felder") werden da pseudowissenschaftliche Zusammenhaenge hergestellt und mit pseudowissenschaftlichen Experimenten bestaetigt. Wer's nicht glaubt, kann sich auf pseudowissenschaftlichen Konferenzen oder mit pseudowissenschaftlicher Literatur davon ueberzeugen. Wenn all dieses ebenfalls-wissenschaft-sein-wollende Gebaren nicht beeindruckt, dann kann man zur Not immer noch die klassichen Wissenschaften als "Wissenschaftsreligion" schlechtreden.Was haltet Ihr von diesem Denken?
PhiloMuc hat geschrieben:Pare, Dein Tonfall ("Der Ton macht die Musik") ist schon sehr auffällig.
Offenbar bist Du ein streng wissenschafts-gläubiger Mensch, der alle Beobachtungen, die nach Religion oder Geist (HG-Verdacht?) riechen, ablehnt.
PhiloMuc hat geschrieben:Pare, Dein Tonfall ("Der Ton macht die Musik") ist schon sehr auffällig.
PhiloMuc hat geschrieben:... der alle Beobachtungen, die nach Religion oder Geist (HG-Verdacht?) riechen, ablehnt.
PhiloMuc hat geschrieben:Jes stellt die einzig richtige Frage: "Sag mir, wo Du stehst?" (DDR-Lied)
PhiloMuc hat geschrieben:...
Worum geht es? Um die angebliche Trennung von Subjekt und Objekt, zum Beispiel! Ein Lehrsatz, auf dem die Wissenschaft aufbaut.
...
parepidimos hat geschrieben:@Jes_3498573458, es geht nicht um "Materialismus", sondern um Quacksalberei, die mit pseudowissenschaftlich aufgeblasenem Vokabular den Umstand zu vernebeln versucht, dass sie Quacksalberei ist. Wissenschaft ist durch ihre Methoden definiert, und nicht durch den Forschungsgegenstand.
parepidimos hat geschrieben:PhiloMuc hat geschrieben:Jes stellt die einzig richtige Frage: "Sag mir, wo Du stehst?" (DDR-Lied)
Eben genau: Es geht hier nicht um Wissenschaft, sondern um Konfession.
PhiloMuc hat geschrieben:Taube, wenn der Versuchsleiter durch seine Person Versuche beeinflusst, die Wissenschaft aber sagt:" Wir kennen die Wege der möglichen Beeinflussung aber nicht!" und daher so weiter macht wie bisher, dann ist die Subjekt-Obejekt-Trennung eine Pseudo-Trennung. ....
PhiloMuc hat geschrieben:...
Die Wissenschaft macht sich durch diese Pseudo-Grundlage für mich unglaubwürdig. Das ist ein Aspekt des Dualismus, wie ich in in diesem thread meine....
Taube hat geschrieben:PhiloMuc hat geschrieben:...
Worum geht es? Um die angebliche Trennung von Subjekt und Objekt, zum Beispiel! Ein Lehrsatz, auf dem die Wissenschaft aufbaut.
...
Mir ist immer noch nicht klar, was Du überhaupt Dualismus nennst. Kannst Du das mal genauer aufzeigen. Dualismus und Polarität könnten unterschiedliche Bedeutung haben. Ich weiss nicht, Klärung wäre noch sinnvoll?
Gruss Taube
gbg hat geschrieben:Ein sehr interessantes Thema wie ich finde ...
Mein Vorschlag für einen Dualismus wäre folgender:
weiße/schwarze Farbe Dualismus mit weißer Farbe als These und schwarzer Farbe als Antithese und einer grauen Farbe als überlagertem Zustand als Synthese.
Wobei die graue Farbe als Eine ohne eine Zweite keine andere Farbe präsent neben sich hat aber ein Potential für weiße und schwarze Farbe darstellt!
Taube hat geschrieben:Wenn Du aber im These-Antithese-Dualismus schon eine eine Synthese siehst, ist es sicher nichts Dualistisches, denke ich.
jes_25913 hat geschrieben:Ja, die wissenschaftlichen Methoden kennen wir. Es sind die Methoden, mit denen man Gott und sein Wirken negieren kann. Im Angesicht der Wahrheit ist das die größte Quacksalberei und die größte Verführung seit Menschengedenken (2. Thess. 2, 10-12).
Sheldrakes Bücher sind saubere Arbeiten. Da ist nichts pseudowissenschaftlich noch vernebelt. Im Gegenteil.
Ein Brückenbau zwischen Geist und Materie. Nichts braucht unsere Zeit dringender, wo der Mensch nichts mehr auf die Autorität der Bibel gibt.
Taube hat geschrieben:....denn im diesen beiden Teilen (These Antithese) ist dann nämllich schon ursprünglich die Synthese enthalten
gbg hat geschrieben:Hallo TaubeTaube hat geschrieben:Wenn Du aber im These-Antithese-Dualismus schon eine eine Synthese siehst, ist es sicher nichts Dualistisches, denke ich.
Sehe im These-Antithese-Dualismus noch keine Synthese.
Sehe die graue Farbe hier Beispielhaft als Synthese als Symbol einer höheren Stufe die den Dualismus überwindet ...
l.g. gbg
gbg hat geschrieben:Synthese beim Welle Teilchen Dualismus wäre tatsächlich eine unbekannte Form dieser Formen Welle und Teilchen.
Taube hat geschrieben:Frage ging eher in die philosophische Richtung. Muss in der These und Antithese nicht schon die Synthese, zwar versteckt und un-ganz, noch nicht manifest, quasi als ein Schatten, enthalten sein?
PhiloMuc hat geschrieben:Pare, wenn die Bibel wirklich in der gängigen Übersetzung nebst Maintream-Auswahl wirklich von (noch) reinem Geist ist, dann wird bei diesem Brückenbau die Bibel gut dazupassen. (Dummerweise ist sie u.U. sowohl Gottes Wort als auch dieses nicht bzw. verwässert.)
Wissenschaft ist nicht Satans Werk!
Aber es wäre wichtig, ihre puristischen Anhänger mit ihren eigenen Mitteln von deren Grenzen überzeugen zu können.
PhiloMuc hat geschrieben:Taube, wenn der Versuchsleiter durch seine Person Versuche beeinflusst, die Wissenschaft aber sagt:" Wir kennen die Wege der möglichen Beeinflussung aber nicht!" und daher so weiter macht wie bisher, dann ist die Subjekt-Obejekt-Trennung eine Pseudo-Trennung. Die Wissenschaft macht sich durch diese Pseudo-Grundlage für mich unglaubwürdig. Das ist ein Aspekt des Dualismus, wie ich in in diesem thread meine. ...
Zurück zu Philosophieren über Gott und die Welt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste