eine neue britische studie hat bewiesen, dass das beste mittel gegen kater der verzicht auf alkohol sei:
kein witz!ich gehe mit der studie dahingehend einig, dass übermässiger alkoholkonsum nicht nur hirnzellen und unter umständen soziale beziehungen zerstört, sondern am nächsten tag mit erheblichem unwohlsein, kopfschmerzen und dergeleichen dinge mehr verbunden sein kann.
wer also den rat "trinke nie mehr, als du verträgst" nicht beherzigt oder alkohol einfach mal ausprobieren wollte und das mit einem üblen kater (völlig zu recht) bezahlt, ist vielleicht dankbar für ein paar tipps zur bekämpfung. (auch wenn sie laut dieser studie nur eine plazebowirkung haben)
Flat Six hat geschrieben:Prophylaktisch sollte man zum Alkohol immer viel Wasser trinken, um dem Körper wieder Flüssigkeit zuzuführen, die der Alkohol enzieht.
das ist das wichtigste. zu jedem glas bier oder wein sollte man auch ein glas wasser trinken. das lindert die kopfschmerzen ungemein. zudem kann man damit den trinkrhytmus etwas drosseln.
man sollte vor dem trinken eine reichhaltige mahlzeit gegessen haben, hilft auch ein wenig.
ich kenne jemanden, der gute erfahrungen damit macht, das aspirin schon vor dem ins bett gehen zu nehmen, also wenn man noch gar keine kopfschmerzen hat.
für den nächsten tag gilt: viel flüssigkeit und salziges essen. durch den alkohl wird dem körper nicht nur flüssigkeit, sondern auch elektrolyte entzogen. boullion ist also das beste katerfrühstück.
edit: hab oben einen absatz eingefügt, der klar machen sollte, dass mit alkohol nicht zu spassen ist und der kater bei übermässigem konsum oder konsum in zu jungem alter das kleinste problem darstellt. das mit dem konterbier hab ich gelöscht. konnte man wirklich als aufforderung verstehen.
zu sagen: "hier herrscht freiheit" ist immer ein irrtum, oder auch eine lüge, denn freiheit herrscht nicht. erich fried