Moderator: bigbird
Es sei bekannt, dass „die traditionelle Lehre auf die Theorie des Limbus zurückgriff, der als Zustand verstanden wurde, in dem die Seelen ungetauft gestorbener Kinder zwar nicht den Preis der selig machenden Schau aufgrund der Erbsünde verdienen, jedoch keine Strafe erleiden, da sie keine persönlichen Sünden begangen haben“.
Diese seit dem Mittelalter ausgearbeitete Theorie sei jedoch nie in die dogmatischen Definitionen des Lehramtes aufgenommen worden, auch wenn sie vom Lehramt bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil erwähnt worden war. Die Limbus-Theorie bleibt somit eine „mögliche theologische Hypothese“.
Original von Wolke 7
Also für mich gibt es keine Vorhölle oder ne andere Welt.
In der Biebel steht nix davon.
Original von PetrosOriginal von Wolke 7
Also für mich gibt es keine Vorhölle oder ne andere Welt.
In der Biebel steht nix davon.
Direkt steht es natürlich nicht drin. Viel deutet aber darauf hin, dass zwischen "100% Gottesferne" (=Gehenna; Hölle) und "100% Gottesnähe" (=Himmel; Paradeis) auch etwas ist und auch dass nichts Unreines in Gottes Nähe kommen kann.
LG Petros
(der die christlich-orthodoxe Sichtweise über das Jenseits nachvollziehbarer findet)
Original von Teodulija
CHRISTUS IST GEBOHREN!
Original von Desiree
Kurz und gut, wir haben ne Theorie, die es nicht zur offiziellen Lehre gebracht hat, eben weil sie zwar aus anderen theologischen Annahmen als Schlussfolgerung gezogen wurde, aber auch nicht viel mehr.
Original von Vicconivs
Spiegelleser "wissen" mehr, mh?Abgesehen davon ist der Begriff "Vorhölle", den der Spiegel hier gebraucht wohl doch ein bisschen fehl am Platze, zudem war das Limbuskonstrukt doch mW gar nicht bis in alle Ewigkeit gedacht, oder irre ich da jetzt?
Original von SunFox
Bloß wo man solche Lehren in der Bibel findet, das weiß der Geier!![]()
Original von jeig
OT , lieber John Paul, ich hätte ich fast auf die "Vermissten-Liste" gesetzt.![]()
Original von John-PaulOriginal von SunFox
Bloß wo man solche Lehren in der Bibel findet, das weiß der Geier!![]()
Stimmt, in der Bibel findet man die Limbus-Lehre sicher nicht. Und genausowenig in der Lehre der katholischen Kirche.
Das ist ja genau das, was der Papst gesagt hat.
Gruß
JP
Hallo SunFoxOriginal von SunFoxOriginal von John-Paul
Stimmt, in der Bibel findet man die Limbus-Lehre sicher nicht. Und genausowenig in der Lehre der katholischen Kirche.
Das ist ja genau das, was der Papst gesagt hat.
Gruß
JP
Hallo lieber John-Paul,
also gibt die Kirche zu, das sie etwas unbiblisches vertritt, wenn sie wie folgt verlauten läßt: "Limbus bedeutet ´Rand´ oder ´Saum´. In der Theologie bezieht sich dieser Begriff auf einen Bereich der Hölle. Allerdings nicht auf eine Hölle mit hohen Temperaturen und roten, gehörnten Gestalten in engen Leggins, sondern ganz allgemein auf einen "Ort", an dem Gott nicht geschaut wird. In diesem Sinn kann der Begriff ´Vorhölle´ für die Idee eines ´Limbus´ korrekt verwendet werden."
Ist man sich überhaupt bewußt, was man selbst schreibt, wenn man sagt, das etwas so korrekt verwendet werden kann?
Liebe Grüße von SunFox
Re: Papst schafft Vorhölle ab
Original von SunFox
Und mit Polemik hat das garnichts zu tun, wenn sich eben der Katholischer Nachrichtendienst so ausdrückt, wie aufgezeigt liebe doro!![]()
Original von doroOriginal von SunFox
Und mit Polemik hat das garnichts zu tun, wenn sich eben der Katholischer Nachrichtendienst so ausdrückt, wie aufgezeigt liebe doro!![]()
Da steht doch aber eben gar nicht das, was du dort lesen willst. Das habe ich doch grad weiter oben geschrieben.
Du hast zumindest voreilig reagiert, wie ich finde.
lg, doro
Original von doro
Hab ihn mir auch nochmals angesehen. (Siehe mein Edit im obigen Beitrag.)
Verwirrung scheint wohl auch auf katholischer Seite noch zu herrschen.
lg, doro
Genau das meinte ich auch mit meinem Einwand zu SunFox. Bevor etwas auf vatican.va publiziert ist, ist es nicht bindend. Dass kath.net durchaus ernsthafte Artikel enthält, bezweifle ich keineswegs.Original von doro
BTW: verbindlich ist sicher, was im Katechismus der katholischen Kirche steht.
lg, doro
Original von doro Das mit der "Zustandsbeschreibung", die nicht abgeschafft werden könne, find ich auch etwas seltsam, muss ich jetzt ehrlich sagen.
Original von Haimax
Papst schafft Vorhölle ab.
Eigentlich schade, hab mich schon drauf gefreut!
Original von stranger
Habe gelesen, dass der Papst offenbar die Vorhölle abgeschafft hat:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,478599,00.html
Ja wie jetzt? Passt nicht mehr ins heutige Wohlfühlevangelium oder was? Warum schafft der einfach die Vorhölle ab?
Gruß, stranger
Original von Stanger
Ja wie jetzt? Passt nicht mehr ins heutige Wohlfühlevangelium oder was?
Original von der Spiegel:
Der traditionelle Glaube an die Vorhölle - nie Teil der offiziellen Kirchenlehre - stelle eine "unzulässig eingeschränkte Sicht der Erlösung" dar, befindet das beratende Gremium in dem 41 Seiten langen Bericht.
Original von der Spiegel:
In dem neuen Bericht heißt es, dass der Ausschluss von unschuldigen Babys aus dem Himmel nicht mit der besonderen Liebe Christi für Kinder vereinbar sei. Gott sei gnädig und wolle, dass alle Menschen erlöst werden, hieß es.
Oh bitte. Also bitte nicht, meine ich. Es gibt keine Dogmen, die sich geändert haben, das ist das Wesen eines Dogmas. Und janu, die meisten katholischen Christen betrifft es ja auch nicht unbedingt so direkt, was sich irgendwer zusammenphilosophiert? Wen es interessiert, der wird sich wohl damit befassen. Nein, damit meine ich nicht, daß man in den Spiegel schauen sollte, da gibt´s wohl weitaus bessere Quellen für solche Dinge. Also, eigentlich für alles, aber ich will jetzt nicht wieder dazu übergehen, den Spiegel zu zerrupfen (Diese Zeitung ist so unglaublich armseelig... hupperla.). Und bevor Du jetzt irgendwelchen Anonymen Katholiken theologische Ahnungslosigkeit vorwirfst, beseitige doch einfach besser die eigene, dann kommt das glaubwürdiger. Nix für ungut aberAber wie wird die Realität aussehen?
So wie immer...
Viele katholische Christen werden diese "Neuerung" überhaupt nicht zur Kenntniss nehmen bzw. sie werden davon gar nichts wissen. Es gibt soviele Dogmen und Regeln, die sich seit dem Mittelalter geändert haben und viele katholische Christen wissen noch gar nichts davon. Und in einem Gottesdienst werden diese "Neuigkeiten" auch nicht bekannt gegeben. Schade..., ist es doch in jeder Firma selbstverständlich, das die Mitglieder Neuigkeiten erfahren.
Original von Sanctus
Es gibt soviele Dogmen und Regeln, die sich seit dem Mittelalter geändert haben und viele katholische Christen wissen noch gar nichts davon.
Original von jeremiaOriginal von Sanctus
Es gibt soviele Dogmen und Regeln, die sich seit dem Mittelalter geändert haben und viele katholische Christen wissen noch gar nichts davon.
Die katholische Kirche musste noch kein einziges ihrer Dogmen zurücknehmen! Kein einziges!
LGJ
Original von jeremiaOriginal von Sanctus
Es gibt soviele Dogmen und Regeln, die sich seit dem Mittelalter geändert haben und viele katholische Christen wissen noch gar nichts davon.
Die katholische Kirche musste noch kein einziges ihrer Dogmen zurücknehmen! Kein einziges!
LGJ
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast