Moderator: bigbird
Original von Florian T
Das sind zwei unabhängige Punkte. Klar finde ich nicht alles richtig, was Menschen machen, aber ein nicht unerheblicher Teil der Probleme kommt doch aus Sachen, die wir nicht oder nur beschränkt verändern können. Krankheiten, verdorbene Lebensmittel, Naturkatastrophen.
Original von Florian T
Wenn Ihr Euch alle einreden lasst der Mensch sei generell schlecht, nur weil nicht alles optimal ist auf der Erde, dann fehlen mir da einige Schritte in der logischen Kette.
Original von Florian T
"Die Sache mit der Sünde ist nichts spezifisch christliches, sie ist eigentlich menschliches Allgemeingut."
Thomas, tut mir leid, das ist falsch. Es ist etwas spezifisch christliches, das wir schuldig geboren werden, es ist etwas spezifisch christliches, dass wir durch unsere Taten keine Rettung bekommen.
Original von Florian T
Wenn Sie bezahlt sind muss ich sie nicht anerkennen und wo, außer in der Bibel kann ich sehen, dass Gott es als Sünde ansieht, das wir geboren werden (alleine unsere Existenz ist ja Sünde). Selbst die Juden kannten noch die Erlösung aus Verstößen gegen die Gesetze aus eigener Kraft, die Christen haben die Latte höher gehängt. Und noch einmal: Warum soll ich eine Schuld sehen, nur weil jemand sagt, ich hätte sie? Gott definiert doch erst die Schuld.
Original von Florian T
Entschuldige, woher weißt Du das alles? Wie sollte er "Verständnis" haben, woher weißt Du, dass er ungeduldig war? Kleine Babys können die Welt noch gar nicht in "Ich" und "Nichtich" unterteilen, von daher ist "ichbezogen" ein sinnloser Begriff.
Original von Florian T
Ich bestreite, dass jeder Mensch sündig ist, beweise es mir, ohne die Bibel zu benutzen. Kannst Du es nicht, dann akzeptierst Du eine Schuld, die Dir niemand belegen kann, d.h. Gott sagt: Du schuldest mir etwas und Du sagst: Ja.
Komisch, warum?
Original von Florian T
P.S. Besonders absurd wird es, wenn man die neue christliche Position zur Abtreibung mit dem Konzept Erbsünde kombiniert. Danach wäre bereits eine frisch befruchtete Einzelle für alle Zeiten in die Hölle verdammt, wegen der Sünde, wenn nicht Jesus sie gerettet hätte (falls er das hat).
Original von Harry
Hallo Florian,
hmm, deine Einstiegsfrage war :
Kann mir jemand erzählen, wieso diese Schuld von den Christen akzeptiert wird?
weil Jesus uns befreit hat davon, von dem Gesetz frei zu werden. Weil Jesus gekommen ist und uns gezeigt hat, nicht mehr wegen den "geboten" zu leben.. um dies und jenes zu erreichen, sondern für die Gebote, um im hl.Geist der Freiheit, zu der uns Christus berufen hat, zu leben.
Alles was getan wird um GOTT zu gefallen, ist abhängig vom Gesetz. Denn man tut etwas, um dafür jenes von Gott zu bekommen.
Aber GOTT dealt nicht mit uns. Er gibt nicht, wenn wir jenes tun. Sondern er schenkt dann wenn " ER " es will.
Nicht wir bestimmen über GOTT,wann Heilung eintreten soll,
sondern GOTT bestimmt über uns sündige,demütige,kleinen Kinder Gottes.
Sein Wille gescheh,nicht jener aus dem eignen MEnschenwillen.
Deshalb; wer Jesus zum HERRN macht, ist frei von der Gefangenschaft des Gesetzes, denn das Gesetz steht unter JESUS nicht über ihm. JEsus ist SIEGER über allem und schenkt Vergebung.
He is the Son of God J.Liecht wünscht Dir einen Sonnenschein voller Gottes Segen![]()
Gott ist schliesslich unverwundbar und ist weder auf unsere Gesellschaft, noch auf Geld angewiesen
b) Wir Menschen machen Fehler, Dummheiten, begehen Verbrechen. Davon leiten einige ab, dass wir Menschen per se schlecht sind (was zu beweisen wäre), also eine permanente Schuld mit uns rumtragen (was zu beweisen wäre), die uns keiner erlässt (was zu beweisen wäre), nur Gott kann das (was zu beweisen wäre), hier wären wir selber diejenigen, die es zumindest theoretisch in der Hand hätten, ein Leben zu führen, bei dem wir keine Schuld auf uns laden.
Original von Florian T
Hallo Joggeli,
nur, warum hat uns Gott nicht gleich so geschaffen, wie er die Menschen verändert, die in den Himmel kommen? Die haben doch auch weiter freien Willen, werden sich aber niemals gegen ihn entscheiden. Warum erst dieser Umweg über das Tal der Tränen, in dem dann die Mehrheit der Leute verlorengeht?
Florian
Original von Salzstreuer:
Entweder sie ist komplett wahr oder komplett falsch.
Damit sage ich nicht, dass nicht auch Übersetzungsfehler passieren können.
Zurück zu Philosophieren über Gott und die Welt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste