Hey buzz!
Hmm... Jein, wür ich da mal säge...
S Franz us Québec hät zum Teil alti Usdrück, wo mer in Frankrich nüme oder nüme so brucht... (Bsp.: "Je m´EN viens"

. Aber "mittelalterlich" tönt eifach so, als ob die Lüt völlig unbildet oder so wäred.
Ich wür die Usdrück eher so erchläre, dass sich d Sprach ide beide Erdteil eifach ine anderi Richtig entwicklet hät (e Sprach entwicklet sich IMMER). Und drum brucht mer es paar Usdrück halt immer no.
Au werded d Sache sehr andersch usgsproche. Uf Franzose wirkt das mängisch chli burehaft. Defür würkt s französisch Französisch uf Québecois oft chli arrogant, hochnäsig...
Beides isch absolute Blödsinn! Aber beides chani irgendwie navollzie. Woni uf Québec cho bin hanis am Afang scho chli schräg gfunde, und mir sind immer d Fehler ufgfalle, wos det mached (ide Auge vomene Franzos; Bsp.: "C´est pas si pire!"

. Und woni wider zruggcho bin, sind mir Europäer eifach so "überkorräkt" inecho.
Tja, sorry, dassi da sones Ufhebens drum mach... Ich han eifach mis Härz a das Land (Québec) verlore und finde d Lüt det überhaupt nöd rückständig und will au nöd, dass de Idruck entstaht, dass si das sind...
Wil sus wäris au... Ich red ja mittlerwile au fascht eso wie die... (Chan der leider per Internet keis Hörbispil ge

)
@david(e)
Stimmt, de Priis findi au voll nöd übertribe... Rund 1000 pro Monet... Dademit muen mer rächne... Min Sprachufenthalt in Ängland hät au meh als halb so vil wie dine kostet... Und isch viiil weniger als halb so lang wie dine gange.
so; j´vous souhaite une super-bonne nuit (ich wünsch eu e wunderbari Nacht)
lg, doro