Unsere Welt ist chronologisch geordnet und alles orientiert sich an Datum und Uhrzeit. Mir stellte sich heute -- zum gefühlt 10'000. Mal -- die Frage, ob die Zeit eine analoge oder digitale Grösse ist. Wäre sie analog, wie unsere Zeigeruhren das vorgeben, dann gäbe es nicht die Möglichkeit, Fahrpläne und Stundenpläne mit Zahlen darzustellen, sondern es müsste dort, wo Stunde und Minute steht, ein Bild einer Zeigeruhr stehen.
Wer also davon ausgeht, die Zeit schreite kontinuierlich vorwärts, der muss spätestens dann, wenn er den Zug oder das Tram oder das Flugzeug nicht verpassen will, im Kopf eine Analog/Digital-Wandlung vornehmen. Wenn er am Telefon einen Termin abmacht, so spricht er die Zeit in digital Anzahl Stunden und digital Anzahl Bruchteile von Stunden aus, obwohl seine Armbanduhr Zeiger hat und nicht Ziffern. Digital ist das Fremdwort für Ziffern. Es kommt vom lateinischen Wort digitus deutsch Finger her. Wir haben 10 Finger, weshalb unser Zahlensystem auf dem Zehnersystem oder gelahrt ausgedrückt Dezimalsystem beruht. Die Zeit hält sich nicht an dieses Dezimalsystem, sondern es teilt den Tag in Nacht und Tag und diese je in 12 Stunden, weshalb eine korrekte Analoguhr mit 12 Stunden noch eine Tag/ Nachtanzeige haben müsste, um eindeutig zu sein.
Wir haben nicht zwölf Finger, um die Zeit zu zählen. Ich rege mich jedesmal auf, wenn an öffentlichen Gebäuden die Zeit entweder nicht angezeigt wird, oder wenn, dann mit einer schlecht ablesbaren Zeigeruhr. Eine Digitaluhr müsste nur vier Dezimal-Ziffern anzeigen, denn die Sekunde interessiert niemanden, ausser wenn man zu spät am Bahnhof ankommt. In manchen Autobussen und Postautos gibt es vierstellige Zeitanzeigen, die aber nur beschränkt glaubwürdig sind, wenn sie nicht zentral synchronisiert werden. In Eisenbahnzügen wird stur verschwiegen, wie spät es aktuell ist. Das ist auch eine Nervensäge, weil ich jedesmal entweder das Handy konsultieren muss oder zur Bildschirmanzeige im Zug gehen muss, wenn ich wissen will, ob der Zug pünktlich ankommt.
Mich interessiert, wie andere mit dem Problem umgehen. Habt ihr alle eine Armbanduhr, und zieht ihr die nie aus und vergesst sie am Morgen anzuziehen, und wie genau ist diese Armbanduhr? Wie rassig könnt ihr die Analogzeit in Ziffern umrechnen? Ich habe für das Problem, das ich schilderte, längst eine Lösung im Sinn, die aber immer noch in der Konzeptphase steckt.