Moderator: bigbird
Original von bigbird
PS. Ich werde hier keine endlose Diskussion über Sinn und Unsinn des Rosenkranz zulassen. Es geht hier um die Eingangsfrage!
Original von Rene_10r
Hallo.
Ich habe da mal eine Frage.
Mich interessiert gerade,
Wie oft, wann und aus welchen anlässen ihr so den Rosenkranz betet?
René
Och, bring doch die Leute nicht noch auf solche Ideen - und ausserdem sind wir jetzt schon OTOriginal von Papa Moll
... dann müsste also bei Bedarf jemand einen Thread eröffnen mit der Eingangsfrage "Sinn oder Unsinn des Rosenkranz-Gebetes" - richtig?
Original von Rene_10r
Wie oft, wann und aus welchen anlässen ihr so den Rosenkranz betet?
Machs nicht kompliziert - ich habe ins Forum Kath. Kirche verschoben, es geht um das römisch-katholische Rosenkranz-Gebet.Original von Lamdil
Richtet sich die Frage auch an Moslems oder Buddhisten? Die haben doch auch so Gebetskugelketten.
Hallo Another_Way06,Original von Another_Way06
Seine Technik, das sich wiederholende Beten der gleichen Strophen hat zudem meditativen Charakter. Bis hin, dass man das Denken einstellt und eine tiefe meditative Ruhe verspürt
Da das Rosenkranzgebet die Seele beruhigt ist es eine gute Demutsübung, falls die Seele im Sturm ist, die Orientierung verloren hat, Traurigkeit schmerzt u.v.m. Gleichfalls ist das Rosenkranzgebet gut, falls man weiß, dass man sich nun größerer geistiger und seelischer Anstrengungen aussetzen muss. Also geht man entspannt und im Vertrauen auf die neue eigene Kraft, auch im Wissen des Schutzes Mariens, zurück ins Leben.
das alles war nicht gefragtOriginal von Another_Way06
Hallo Renè,
sei nicht betrübt über die Barmherzigkeit den Katholiken gegenüber, die man hier im Forum übt.
Ich bin kein Kenner der Rosenkranzszene, habe aber auch hier wunderbare Erlebnisse gehabt, da ich viele Wege beschreite.
Die Hauptzeit des Rosenkranzgebetes findet man im Mai. Dieser Monat ist der Mutter Gottes gewidmet. Ob die Tradition in kath. Kirchen noch heute fortgeführt wird, weiß ich nicht. In der Regel gibt es in großen Städten schon einzelne Kirchen, die sich ganz besonders dem Rosenkranzgebet widmen. Dies täglich und das ganze Jahr über.
Der Rosenkranz dient zum einen der Verehrung der Mutter Jesu. Seine Technik, das sich wiederholende Beten der gleichen Strophen hat zudem meditativen Charakter. Bis hin, dass man das Denken einstellt und eine tiefe meditative Ruhe verspürt – ja sogar Seelenfrieden und Einklang mit Gott und sich selbst. Ich kann nur jedem Protestanten empfehlen, auch das Rosenkranzgebet einzuführen. Sicherlich braucht man nicht zur Mutter Gottes (entschuldigt, Maria die Mutter Jesu) zu beten. Das Vater Unser oder ein ähnliches eigenes Gebet an Jesus bringt den gleichen Erfolg.
(Dies allgemein für alle, die den Rosenkranz nicht kennen)
Du nimmst zwar Bezug auf die Frage, beantwortest sie aber nicht!Nun zu Deiner Frage:
„Wie oft, wann und aus welchen Anlässen ihr so den Rosenkranz betet?“
Wenn Du ein inniges Bedürfnis danach hast, dann bete so oft Du willst und kannst. Warum nicht täglich? Dann suche Dir einen Zeitpunkt, der Dir ausreichende Zeit und Muße gibt. Vor allem, dass Du auch anschließend noch Zeit danach hast, damit Du mit der erfahrenen Seelentiefe nicht wieder in die Rush-Hour unserer Welt ertrinkst. Und Anlässe gibt es so viele wie man Seelenbedürfnisse hat. Da das Rosenkranzgebet die Seele beruhigt ist es eine gute Demutsübung, falls die Seele im Sturm ist, die Orientierung verloren hat, Traurigkeit schmerzt u.v.m. Gleichfalls ist das Rosenkranzgebet gut, falls man weiß, dass man sich nun größerer geistiger und seelischer Anstrengungen aussetzen muss. Also geht man entspannt und im Vertrauen auf die neue eigene Kraft, auch im Wissen des Schutzes Mariens, zurück ins Leben.
Das Rosenkranzgebet halte ich für einen ungeheuren positiven Aspekt.
Auch das gehört nicht zum Thema, aber lies doch im Epheser nach, um welches Licht es geht!PS: an Admin. Lebt als Kinder des Lichtes? Der Rosenkranz bringt ein gewaltiges Licht! Und ich bin nicht mal katholisch.
Auch du gehst nicht auf die Frage ein!Original von SunFoxHallo Another_Way06,Original von Another_Way06
Seine Technik, das sich wiederholende Beten der gleichen Strophen hat zudem meditativen Charakter. Bis hin, dass man das Denken einstellt und eine tiefe meditative Ruhe verspürt
Da das Rosenkranzgebet die Seele beruhigt ist es eine gute Demutsübung, falls die Seele im Sturm ist, die Orientierung verloren hat, Traurigkeit schmerzt u.v.m. Gleichfalls ist das Rosenkranzgebet gut, falls man weiß, dass man sich nun größerer geistiger und seelischer Anstrengungen aussetzen muss. Also geht man entspannt und im Vertrauen auf die neue eigene Kraft, auch im Wissen des Schutzes Mariens, zurück ins Leben.
Der Rosenkranz bringt nicht Licht, sondern hat mystischen Ursprung, bringt also Dunkelheit!
Wie du so schön sagst, bis man das Denken einstellt!
Da ich dieses aber nicht möchte und meinen Verstand immer eingeschaltet behalten will, werde ich mich hüten mystischen Praktiken in meinem Leben Raum zu gewähren!
Da dieses Thema schon an anderer Stelle gerade erst ausführlich behandelt wurde, sehe ich keinen Anlass dazu hier an dieser Stelle darauf noch in irgendeiner Art und Weise ausführlicher einzugehen!
Das soll es dann damit auch gewesen sein!
Viele grüße von SunFox
Bitte beantwortet sie, oder ich schliesse hier sang- und klanglos!Original von Rene_10r
Wie oft, wann und aus welchen anlässen ihr so den Rosenkranz betet?
Original von bigbirddas alles war nicht gefragtOriginal von Another_Way06
Hallo Renè,
sei nicht betrübt über die Barmherzigkeit den Katholiken gegenüber, die man hier im Forum übt.
Ich bin kein Kenner der Rosenkranzszene, habe aber auch hier wunderbare Erlebnisse gehabt, da ich viele Wege beschreite.
Die Hauptzeit des Rosenkranzgebetes findet man im Mai. Dieser Monat ist der Mutter Gottes gewidmet. Ob die Tradition in kath. Kirchen noch heute fortgeführt wird, weiß ich nicht. In der Regel gibt es in großen Städten schon einzelne Kirchen, die sich ganz besonders dem Rosenkranzgebet widmen. Dies täglich und das ganze Jahr über.
Der Rosenkranz dient zum einen der Verehrung der Mutter Jesu. Seine Technik, das sich wiederholende Beten der gleichen Strophen hat zudem meditativen Charakter. Bis hin, dass man das Denken einstellt und eine tiefe meditative Ruhe verspürt – ja sogar Seelenfrieden und Einklang mit Gott und sich selbst. Ich kann nur jedem Protestanten empfehlen, auch das Rosenkranzgebet einzuführen. Sicherlich braucht man nicht zur Mutter Gottes (entschuldigt, Maria die Mutter Jesu) zu beten. Das Vater Unser oder ein ähnliches eigenes Gebet an Jesus bringt den gleichen Erfolg.
(Dies allgemein für alle, die den Rosenkranz nicht kennen)![]()
Du nimmst zwar Bezug auf die Frage, beantwortest sie aber nicht!Nun zu Deiner Frage:
„Wie oft, wann und aus welchen Anlässen ihr so den Rosenkranz betet?“
Wenn Du ein inniges Bedürfnis danach hast, dann bete so oft Du willst und kannst. Warum nicht täglich? Dann suche Dir einen Zeitpunkt, der Dir ausreichende Zeit und Muße gibt. Vor allem, dass Du auch anschließend noch Zeit danach hast, damit Du mit der erfahrenen Seelentiefe nicht wieder in die Rush-Hour unserer Welt ertrinkst. Und Anlässe gibt es so viele wie man Seelenbedürfnisse hat. Da das Rosenkranzgebet die Seele beruhigt ist es eine gute Demutsübung, falls die Seele im Sturm ist, die Orientierung verloren hat, Traurigkeit schmerzt u.v.m. Gleichfalls ist das Rosenkranzgebet gut, falls man weiß, dass man sich nun größerer geistiger und seelischer Anstrengungen aussetzen muss. Also geht man entspannt und im Vertrauen auf die neue eigene Kraft, auch im Wissen des Schutzes Mariens, zurück ins Leben.
Das Rosenkranzgebet halte ich für einen ungeheuren positiven Aspekt.Auch das gehört nicht zum Thema, aber lies doch im Epheser nach, um welches Licht es geht!PS: an Admin. Lebt als Kinder des Lichtes? Der Rosenkranz bringt ein gewaltiges Licht! Und ich bin nicht mal katholisch.
bigbird
Original von ambition
Da es sich um eine geschlossene Kette handelt, hört das natürlich nie auf. So gibt es auch nicht eine bestimmte Dauer für das Rosenkranzgebet.
Original von ambition Es scheint mir sonderbar, dass man Maria zehn mal mehr anbeten soll, als Jesus.
Original von Rene_10r
Hallo.
Ich habe da mal eine Frage.
Mich interessiert gerade,
Wie oft, wann und aus welchen anlässen ihr so den Rosenkranz betet?
René
Original von Fohlen
Nach zwei Jahren war physisch und psyhisch am Ende, wollte nicht mehr Leben. Entschuldige, aber ich hasste das Wort glaube und beten.
Original von Mariette M.
Es war NICHT die Frage, ob Rene den Rosenkranz beten solle, sondern WANN, WIE OFT, ZU WELCHEN GELEGENHEITEN hier mitlesende User das tun. ok?
Original von sterngucker
Bernhard hat dies auch so getan und anscheinend weiss er von was er redet.
Möge das folgende Gedicht dich trösten und ermutigen, auf Jesus zu blicken und alles von ihm zu erwarten.
Original von Mariette M.Original von sterngucker
Bernhard hat dies auch so getan und anscheinend weiss er von was er redet.
Nein, Sterngucker,
er hat nicht nur das getan, sondern Rene auch Ratschläge erteilt, indem er schrieb:
Möge das folgende Gedicht dich trösten und ermutigen, auf Jesus zu blicken und alles von ihm zu erwarten.
DAS ist es, war mich bei ihm und anderen störte.
Mariette
Original von SunFox
mich stört an Bernhards Beitrag überhaupt nichts!
....
Darum käme es mir nie in den Sinn einen Rosenkranz zu beten!
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Original von Fohlen
Hallo Mariette!
Du hast Recht. Aber Deiner Meinung nach müsste ich meinen Mitmenschen, Lehrer, Kirche u. Mitgliedern so auch Dir, und auch dem Papst die Schuld geben.
Original von Fohlen Gibt es eine richtige Anwendung und Erwartung-haltung beim Rosenkranzbeten oder lehren???
Original von Fohlen Und wohin gehen die Rosenkranzgebete??? Gehen sie in ein Opferstock, von dort als Opfergaben zu Maria (Muttergottes), die Maria übergibt sie, es seinem Sohn Jesus, er sagt: Danke für eure guten Werke und Leistunungen, und Jesus übergibt sie dann Gottvater und er schreibt die guten Gaben und Werke in das Buch des Lebens!?!
Original von Bernhard
Bei uns im Wallis haben wir gebeten: bitte für mich armer Sünder…
Original von Bernhard
Vielleicht interessiert es dich zu lesen, wie es dazu kam, dass ich nicht mehr den Rosenkranz bete?
Original von Bernhard
Wer nie eine solche Entscheidung für Jesus Christus getroffen hätte, der sei auch kein Christ und komme nach dem Tod nicht zu Gott in den Himmel.
Original von Bernhard
Ich grüsse dich herzlich und wünsche dir alles Liebe und Gute. Gott segne dich und schenke dir seinen Frieden, der alles Verstehen und alle Vernunft übersteigt und dein Herz und deine Gedanken im Glauben an Jesus Christus bewahrt.
Du findest die Gegenwart Gottes nicht unter Umgehung des von Gott aufgezeigten Heilswegs, nämlich Glauben an den Herrn Jesus Christus. Aber du weisst das selbst auch, nur willst du unbedingt noch einige Rosenkränze hinzufügen. Ich verstehe das schon, aber die Gegenseite, nämlich diejenigen, die Rosenkränze in Bausch und Bogen verwerfen, verstehe ich besser, denn sie sind es, die seelisch missbraucht wurden, von einer Tradition, die sich Kirche nennt.Original von Mariette M.Das hingegen grenzt für mich an seelischen Missbrauch. Wie kann ein Mensch entscheiden, WIE Gott seine Barmherzigkeit zeigen will?Original von Bernhard
Wer nie eine solche Entscheidung für Jesus Christus getroffen hätte, der sei auch kein Christ und komme nach dem Tod nicht zu Gott in den Himmel.
Bernhard, ich bin überzeugt, dass JEDER Mensch, der Gott aufrichtig sucht, der SEINE Nähe sucht, IHN auch finden wird.
Die Frage Himmel oder Hölle darf doch nicht heissen: Wie vermeide ich die Hölle? sondern muss heissen: Wie finde ich Gottes Nähe, wie finde ich SEINE immer währende beseeligende Gegenwart, die Anschauung und Anbetung SEINER Grösse für immer?
Original von Enggi
Ich verstehe das schon, aber die Gegenseite, nämlich diejenigen, die Rosenkränze in Bausch und Bogen verwerfen, verstehe ich besser, denn sie sind es, die seelisch missbraucht wurden, von einer Tradition, die sich Kirche nennt.
Original von Mariette M.
Es ist eine Form des Gebets, nicht mehr und nicht weniger.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste