Hallo, Erichgue
Original von Erichgue
Mal vorweg, ich war Katholik!
Ebenfalls vorweg: Dafür hast Du aber bemerkenswert wenig Ahnung von der kath. Lehre.
Original von Erichgue Heißt es nicht bei der Taufe: "Nun bis du Kind Gottes"?
Nein.
Ausserdem ist das Kind schon Kind Gottes seit Geburt.
Ich weiss nicht, ob es Sinn macht, Dir zu erklären, was Taufe im katholischen Sinn ist.
Ich versuchs in ein paar Sätzen. Taufe ist einerseits Handeln Gottes am Kind. Naja, mit Erbsünde und so muss ich Dir wohl nicht kommen. Umschrieben heisst es, dass wir glauben, dass ein Kind durch die Taufe eine neue Schöpfung wird, nicht mehr der "gefallenen Natur" angehört und so zu einem Leben als Christ überhaupt erst befähigt wird. Ein Getaufter wächst in seinen Glauben hinein, immer tiefer und dabei haben die Eltern und Paten - die natürlich immer dabei sind! - eine wichtige Rolle als Erzieher und Begleiter.
... und, ebenso wichtig, Taufe ist Eingliederung in die Gemeinde und zugleich in den Leib Christi.
Original von Erichgue
Weil es eine Irrlehre ist, und man als Christ nicht einfach dastehen kann und zuschaut, und nichts sagt.
Würde ich nichts dagegen sagen, würde ich Gott verleugnen.
Nein... es ist NACH DEINER MEINUNG eine Irrlehre. Oder meinetwegen nach der Lehre Deiner Gemeinde oder nach Deiner Bibelauslegung.
Verleugnen würdest Du nur Dich selbst...
Original von Erichgue
Schade, das sich Katholiken ständig abmühen müssen, um dieses Siegel zu bewahren.
Ein Katholik weiß doch nie, ob er errettet ist oder nicht.
Nein, das ist falsch.
Wir müssen uns nicht abmühen, und ich weiss, dass ich gerettet bin. Alles, was ein Katholik "muss", ist am Leib Christi zu bleiben, eine Rebe am Weinstock zu sein. Mein Heil verlieren könnte ich höchstens, wenn ich mich "in einer schwerwiegenden Sache, mit vollem Bewusstsein und voller Absicht" sündigen würde. Und selbst in diesem Fall ist mir Umkehr möglich!
Nicht vergeben werden kann nur dem, der sich nicht vergeben lassen will.
Original von Erichgue
Hier werden Todenmessen gelesen, in der Hoffnung, das die verstorbenen in den Himmel kommen.
Merkst du nicht das hier eine Taktik dahinter steckt?
Und es interessiert hier niemanden, ob die alte arme Witwe sich eine Totenmesse für ihren verstorbenen Mann leisten kann.
Was meinst du, wie die gute Frau sich fühlt?
Ihr geliebter Mann muß im Fegefeuer (übrigens eine Erfindung der rk!) schmoren, nur weil seine Frau kein Geld für die Messe hat.
Klasse! Tolles Evangelium!
Glaubts du, das Gott das so will?
Moment mal...
Dein Einwand kommt ein paar Jahrhunderte zu spät.
Und ausserdem schreibst Du so durcheinander, dass es schwer ist, alles zu beantworten.
Richtig ist, dass die katholische Kirche einen Ort der Läuterung lehrt.
Dort wird aber nicht geschmort im Feuer, allenfalls im eigenen schlechten Gewissen.. ne, im Ernst, es ist ein Ort, oder vielleicht besser ein Zustand, wo sich der Mensch, der GERETTET IST, durch seine Reue und Gottes Liebe ganz heiligen lässt, bevor er in die volle Gemeinschaft des Himmels eintritt.
Richtig ist, dass Katholiken für ihre Verstorbenen beten können.
Es geht aber hier nicht um "ein paar Tage weniger im Feuer", denn die Zeit ist dort längst aufgehoben. Es geht um gute Gedanken, um Aussöhnung auch über den Tod hinaus.
Richtig ist, dass mancherorts noch Messstipendien üblich sind. Dies sind Zuwendungen, die Gläubige ihrer Gemeinde zukommen lassen. Früher waren es Materialgaben, heute auch Geld. Es geht darum, laufende Ausgaben zu decken.. sich halt mehr als sonst einzubringen auch finanziell.
Vielleicht vergleichbar mit dem "Zehnten."
Niemals aber wird das Gebet der Kirche für einen Toten verweigert, weil jemand kein Geld zahlen kann oder will!
Original von Erichgue
Die Totenmessen wurden von einem Papst eingeführt, der Geld brauchte.
Das ist alles nachlesbar!
Oder der Ablaßhandel.
möglich, aber das sind nun echt olle Kamellen, oder? War sogar noch zu einer Zeit, als es noch unsere gemeinsame christliche Vergangenheit war
Original von Erichgue
Warum wohl sagt die rk euch, das ihr ständig was tun müßt?
Damit sie euch bei Laune hält. Damit ihr fleißig in die Kirche geht. Eure Almosen abdrückt, in der Hoffnung dadurch Gnade vor Gott zu finden.
Nein und nochmals nein.
Sagt Dir eine Frau, die noch niemals eine Messe hat lesen lassen... die ihre Gaben freiwillig und nach eigenem Gutdünken gibt, und die aus Freude über die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn in die Kirche geht, nicht weil ich müsste...
... auch das Thema "Werkgerechtigkeit" hat die Kirche zum Glück überwunden.
Original von Erichgue
Verzeih wenn ich mich hier nicht zurückhalten kann.
Ich will dich nicht persönlich angreifen.
Ich will nur das du das ganze System der rk mal hinterfrägst. Frage Gott was er wirklich will!
Ich fühl mich nicht angegriffen.
Ich werde nur nicht zulassen, dass Du hier in polemischer Art Unwahrheiten verbreitest.
Du, ich bin fast fünfzig.. und glaub mir, ich habe gesucht und hinterfragt. Ich gestehe sogar, dass es in meiner Kirche durchaus Dinge gibt, die mich stören oder zu denken geben.
Wie lange bist Du denn schon nicht mehr katholisch? Vielleicht würd es sich für Dich lohnen, mal wieder zu "kommen und zu schauen". Ich lade Dich herzlich ein in meine Gemeinde.
Will Dich nicht zur "Heimkehr" bewegen

, aber es tut mir immer wieder weh, wenn ehemalige Katholiken so verbittert über die Kirche reden...
Liebe Grüsse
Mariette