Andi69 hat geschrieben:Worauf ich hinaus will, ist das folgende: Wenn der Geist tatsächlich permanent im Christen innewohnt, dann müssten ja auch die Früchte, wie sie Pilgrim sie aus Galater 5 zitiert hat, permanent hervorwachsen und für jedermann ersichtlich sein. Sind sie aber eben fast nie. Darum frage ich mich, ob der Heilige Geist halt doch nicht permanent in einem wohnt, oder ob sich die meisten Christen den Heiligen Geist nur einreden und in Wirklichkeit gar nicht von ihm beseelt sind?
Schätze da streiten sich die Geister. Die eine Fraktion z.B. geht davon aus, dass sie wiedergeboren seien und dabei mit dem Heiligen Geist versiegelt werden (steht zwar so nicht in der Bibel, aber ausschließen kann man es auch nicht mit dieser). Demnach sei man quasi permament vom Heiligen Geist bewohnt.
In der Bibel selbst findet man eher Hinweise vom zeitweiligen Wohnungnehmen des Heiligen Geistes. Also Moses musste erst nen Berg hoch, oder vor einem Dornenbusch, die Propheten wurden plötzlich vom Geist erfüllt. Und einer erkennt den Geist Gottes am sanften Hauch des Windes und dann wusste er, dass der Geist da ist. Bei anderen Formulierungen kam der Geist Gottes über einen und im weiteren Verlauf der Geschichte erfahren wir dann, dass er selbst bei den Größten der Geschichte auch wieder verschwand, z. B. Salomo.
In Joh 1,33 steht:
Auf wen du siehst den Geist herabfahren und auf ihm bleiben, der ist's, der mit dem Heiligen Geist tauft. 34 Und ich habe es gesehen und bezeugt: Dieser ist Gottes Sohn. Also der Umstand, dass der Geist Gottes auf einen blieb, galt nur DEM Sohn Gottes, Jesus!
Wäre interessant, ob jemand noch andere Personen findet, wo er blieb. In der Regel wird das bleiben spekuliert. Da wird jemand mit dem Geist getauft statt mit Wasser. Also behalte er ihn nun. Warum? Der mit Wasser Getaufte blieb auch nicht ständig naß!
Stephanus wurde an seinem Tod auch vom Geist Gottes erfüllt und war nicht dauererfüllt seit seiner Bekehrung.
Ob jemand gar nicht vom Heiligen Geist beseelt ist, ist ne interessante Frage. M.E. könnten wir gar nicht leben ohne den Geist Gottes. Adam wurde von Gott angehaucht und dadurch belebt. Also alleine dass wir leben ist ein Indiz für das Wirken Gottes. Wenn man es so sieht, könnte man nur sagen, dass es
offensichtlich mehr eine Frage ist, was der einzelne von Gott wahrnimmt. Denn da ist er ja schon.
Die letzte Frage ist, was der einzelne glaubt, was der Geist sei.
Für manche ist es ja so: sie sind sich nicht sicher, ob sie es selbst sind, ob es ein ganz anderer Geist ist und also schauen sie in der Bibel nach, ob es der Geist Gottes sein könnte. Und wenn keine Widersprüche zu ihrem Verständnis der Bibel da sind, muss es wohl der Geist Gottes sein.